DIVERTISSEMENTCHEN 2023

FASTELOVEND ZESAMME!

Die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im KMGV zeigt mit dem Divertissementchen 2023 ein „Zillche“ voller Situationskomik, Wortwitz und mit ganz viel Musik.

vom 21.01. bis zum 21.02.2023
in der Kölner Oper im Staatenhaus

Im Jahr 2023 schenkt die Spielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg den Jubiläumsgesellschaften ein Divertissementchen zu ihren 200. Geburtstagen. Aber natürlich ist im „Zillche“ nicht alles historisch ganz so exakt, wie die Geschichtsbücher das behaupten …

Das Divertissementchen (von den Kölnerinnen und Kölnern auch liebevoll „et Zillche“ genannt) ist ein großes, buntes Musical mit Solisten, Chor, Live-Orchester und Band – jedes Jahr neu mit einer eigenen Geschichte und anderer Musik, aber immer „op kölsch“ und immer mit Bezug zur schönsten Brauchtumszone Europas: Köln.

Die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Vereinbringt jedes Jahr zur Karnevalszeit ein brandneues Divertissementchen auf die Bühne. Die Musik ist jedes Jahr aufs Neue ein wilder Mix aus kölschen Liedern, Pop, Rock, Schlager, Klassik und Karneval – überraschend, knallig, rasant und unterhaltsam. Alle Dialoge und Liedtexte – witzig und bissig und voller Anspielungen auf das Leben in Köln – sind in rheinischer Mundart. Und alle Rollen auf der Bühne werden von den Mitgliedern der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein gespielt.
29 ausverkaufte Vorstellungen im Januar und Februar 2023 im Staatenhaus Köln
Tickets bei KÖLNTICKETVIDEO

Solisten, Ensembles und Chor der Cäcilia Wolkenburg
Ballett der Cäcilia Wolkenburg
Regie und Buch: Lajos Wenzel
Liedtexte: Johannes Fromm und Manfred Schreier
Musik und Arrangement: Thomas Guthoff
Einstudierung und musikalische Leitung: Christopher Brauckmann, Thomas Guthoff, Steffen Müller-Gabriel
Choreografie: Jens Hermes Cédileau , Katrin Bachmann
Kostüme: Judith Peter
Bühnenbild: Tom Grasshof
Lichtdesign: Andreas Grüter
Ton: Thomas Wegner, Terence Goodchild
Souffleuse: Michaela Meurer
Gesamtleitung: "Baas" Jürgen Nimptsch
Orchester: Bergische Symphoniker und Westwood Slickers
Regieassistenz: Benedikt Fiebig
Bühnentechnik: Wolfgang Fey
Bühnemalerin: Nina Horstmeier
Maske: Johanna Nagel, Karin Mariaux
Requisite: Isabel Adams, Bernd Bitter
Mitarbeit Kostüme: Marette Oppenberg, Ute Hafke
Inspitient: Heiko Michele